Durch Austrocknung der Waldböden nach Kahlschlägen werden Trockenperioden verstärkt. Hochwasser werden extremer, weil der Wald in seiner Schwammfunktion als Regenbremse fehlt. Video von 3sat, 6 Minuten
Viele Wälder leiden unter Trockenheit. Wenn Regen fällt, kommt er oft als Starkregen. Doch dann fließt das Wasser zu schnell ab und überflutet Straßen und Felder. Welche Konzepte gibt es, um den Wasserrückhalt im Wald zu verbessern?
Das Erscheinungsbild von Wäldern und die Wuchsleistung der Waldbäume hängen vom Gesamtwasserhaushalt des Standorts ab. Welche Faktoren dabei eine Rolle spielen, zeigt dieser Artikel.
Wald ist hinsichtlich der Bereitstellung von qualitativ hochwertigem Trinkwasser, aber auch der Dämpfung und Verzögerung von Hochwasserspitzen von eminenter Bedeutung.